Feuerschalen, Tannenduft – Punsch und Musikzauber

Im Jenaplangymnasium war es wieder Zeit für einen der schönsten, fast magischen Abende des Jahres. Die Vorweihnachtszeit ist ohne das traditionelle Nikolausfest nicht denkbar.

Auch in diesem Jahr hat sich die Schulgemeinschaft mit diesem Abend vor allem selbst eine Freude bereitet.

Mit dabei waren (erneut) die Weihnachts-Trucker der Johanniter, die gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie den Pädagogen und Eltern Kiste um Kiste gepackt haben, um Familien zu unterstützen, denen es nicht so gut geht, wie uns. Der Beitrag des Bayerischen Rundfunks ist in der Mediathek zu finden unter, ab Minute 2:50:

JPG Nikolaus im BR

Ein besonderes Highlight des Abends war sicher die Aufführung der Musizierenden der Life Basic Werkstatt, die den feuerholzgeschwängerten und leuchtenden Platz mit den Klängen zu „This little light of mine“, einem bekannten Gospelsong (aus der Bürgerrechtsbewegung der 1950er Jahre) verzauberten. Sie begeisterten so sehr, dass sogar eine Zugabe gespielt werden musste.

 

Dem leiblichen Wohl konnte bei selbstgebackenen Plätzchen und gespendeten Lebkuchen, Hot Dogs und Punsch gefrönt werden. Die Q12 verwöhnte die Anwesenden zusätzlich noch mit Waffeln und Getränken.

Michael Fischer, der Imker, der den Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse im Life Basic Kurs alles über unsere Bienenvölker beibringt, hatte sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht. Neben selbst hergestelltem Lippenbalsam und bienenfreundlichem Saatgut konnten Interessierte vor Ort unseren eigenen Honig abfüllen und Kerzen aus Bienenwachs ziehen.

 

Doch was wäre der Advent ohne einen Weihnachtsbaum? Die Fa. Eckart aus Fürth Atzenhof bot auch in diesem Jahr eine beeindruckende Auswahl an Weihnachtsbäumen in jeder Größe an. Alle regional und aus nachhaltiger Forstung.

Das Wichtigste an einem solchen Abend ist jedoch die Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch viele Ehemalige (Eltern wie Schülerinnen und Schüler) nutzen das Nikolausfest, um Kontakt zu halten und in Erinnerungen zu schwelgen, oder für einen kurzen Austausch mit den Lehrkräften.

Alle finden an diesem Abend ein Stück Ruhe, Trubel und Kerzenschimmer – Adventsglück im Kleinen. Es war auch dieses Mal ein gelungener Auftakt für die häufig doch so stressigen letzten Tage und Wochen des Jahres.

Möglich ist dies nur durch die tatkräftige Unterstützung der Elternschaft. Daher geht ein herzliches Dankeschön an sie und alle anderen Beteiligten aus der Schulgemeinschaft.