Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Welche Fremdsprachen bieten wir an?


Wir bieten ab der 5. Jahrgangsstufe Englisch an und als zweite Fremdsprache ab der 6. Jahrgangsstufe Latein oder Französisch.


In der 8. bzw. 9. Jahrgangstufe machen unsere Schüler*innen eine einwöchige Schulfahrt nach Broadstairs (England) oder Frankreich- bzw. eine „Latein“-Fahrt. Hierbei handelt es sich um Bildungsreisen, die eng an die jeweilige Sprache bzw. die Bildungsinhalte geknüpft sind.


Unsere Schüler*innen unterhalten sich mit Schülern*innen auf der ganzen Welt unabhängig von deren Muttersprache in der Brückensprache Englisch in Videokonferenzen, z. B. mit Schulen aus Italien, Frankreich und den USA. 
Neben der Sprachfertigkeit werden so zusätzliche Future Skills wie soziale Kompetenz, Mut und Selbstbewusstsein vermittelt.

Können Schüler auch während des Jahres auf das JPG wechseln?

Ja, Wir freuen uns auf jede Schülerin und jeden Schüler und es hat noch keine Schülerin oder Schüler gegeben, der nicht nach 4 Wochen mit den neuen Strukturen zurecht gekommen wäre.


In Fällen eines vorzeitigen Austritts liegt meist eine Veränderung der persönlichen Lebensumstände (z.B. Umzug) vor, oder aber der/die Schüler*in entscheidet sich vorzeitig gegen das Abitur und schlägt gleich eine berufliche Laufbahn ein.

Kann ich vom JPG in die Regelschule wechseln?

Grundsätzlich stellt das kein Problem dar, da das JPG den gleichen Lehrplan wie jedes andere Regelgymnasium hat. Allerdings müssen alle Schüler von Privatschulen eine Aufnahmeprüfung in der neuen Schule machen und diese auch bestehen. Je nach Leistungsniveau entscheidet dann die Schule in welche Jahrgangsstufe der oder die Schüler*in gesetzt wird. Die Erfahrung zeigt hier, dass noch kein Schüler des JPG von einer anderen Schule aufgrund der schulischen Leistungen abgelehnt wurde.

Seit wann gibt es das JPG?

Das JPG wurde 2010 von Eltern gegründet und ging im gleichen Jahr mit dem ersten Jahrgang 2010/2011 an den Start. 2018 hat der dritte Jahrgang erfolgreich das Abitur bestanden.